![Anything For Jackson](https://www.avollenweider.ch/wp-content/uploads/2024/08/anything-for-jackson-683x1024.webp)
Anything for Jackson
2020 – Justin G. Dyck
„Anything for Jackson“ ist ein kanadischer Horrorfilm, der sich um ein älteres Paar dreht, das nach dem Verlust seines Enkelkindes verzweifelt versucht, ihn durch einen okkulten Ritus wieder zum Leben zu erwecken. Sie entführen eine schwangere Frau, um das ungeborene Kind als Wirt für den Geist ihres verstorbenen Enkels zu verwenden. Der Film kombiniert übernatürlichen Horror mit Elementen des Okkulten und entwickelt eine intensive Atmosphäre, während das Paar immer tiefer in dunkle Mächte verstrickt wird, die sie nicht kontrollieren können. Die Geschichte ist geprägt von unheimlichen Ereignissen und einer ständigen Bedrohung.
![Oddity](https://www.avollenweider.ch/wp-content/uploads/2024/08/oddity-2024-683x1024.webp)
Oddity
2024 – Damian Mc Carthy
Oddity dreht sich um Darcy, eine blinde Hellseherin und Kuriositätenhändlerin, die den Mord an ihrer Zwillingsschwester Dani aufklären möchte. Darcy verwendet eine Sammlung verfluchter Gegenstände aus ihrem Laden, um diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die für den Tod ihrer Schwester verantwortlich sind. Ein besonders unheimlicher Gegenstand, eine lebensgrosse hölzerne Puppe, spielt dabei eine zentrale Rolle und sorgt für unheimliche Spannung. Der Film vereint Elemente von übernatürlichem Horror, Mordmysterien und Home-Invasion-Thrillern, was zu einer intensiven und unvorhersehbaren Atmosphäre führt.
Der Film wurde für seine einzigartige Mischung aus Schrecken und mysteriösen Elementen gelobt und hat sich als eine der beunruhigendsten Horrorproduktionen des Jahres etabliert.
![The Invitation 2015](https://www.avollenweider.ch/wp-content/uploads/2024/08/the-invitation-2015-683x1024.webp)
The Invitation
2015 – Karyn Kusama
The Invitation ist ein subtiler und packender Thriller, der psychologische Spannung meisterhaft mit einem beunruhigenden Setting kombiniert. Der Film folgt Will, der nach dem Tod seines Sohnes zu einer Dinnerparty in das Haus seiner Ex-Frau eingeladen wird. Die Zusammenkunft scheint zunächst eine harmlose Gelegenheit zur Versöhnung zu sein, doch Will, welcher mit seinen inneren Dämonen kämpft, wirkt zunehmend paranoider.
Die Regisseurin Karyn Kusama schafft es, die Spannung kontinuierlich aufzubauen, indem sie die Atmosphäre des Films durch langsames Erzähltempo und dichte Dialoge vorantreibt. Die beklemmende Stimmung lässt das Publikum ständig an der Realität und den Absichten der Charaktere zweifeln.
Ohne zu viel zu verraten: The Invitation lebt von seinem psychologischen Horror und der eindringlichen Art, wie er die Abgründe menschlicher Emotionen und Gruppendynamiken aufzeigt. Es ist ein Film, der bis zum Schluss fesselt und eine bleibende Unruhe hinterlässt.
![Medusa 2021](https://www.avollenweider.ch/wp-content/uploads/2024/08/medusa-2021-683x1024.webp)
Medusa
2021 – Anita Rocha da Silveira
Medusa ist ein düsterer, stilistisch beeindruckender Thriller, der die Themen religiöser Fanatismus, gesellschaftlicher Kontrolle und Frauenunterdrückung auf provokante Weise behandelt. Eine Gruppe junger Frauen, angeführt von Mariana, haben eine Art moralische Miliz formiert. Sie nehmen sich das Recht heraus, andere Frauen, die in ihren Augen unmoralisch sind, brutal zu bestrafen. Mariana wird jedoch selbst mit einer dunklen Seite dieser repressiven Ideologie konfrontiert, die sie zwingt, ihre Überzeugungen zu hinterfragen.
Regisseurin Anita Rocha da Silveira inszeniert eine visuell faszinierende Geschichte, die vor allem durch starke Bildsprache und eindringliche Musik besticht. Die düstere, fast surreale Atmosphäre des Films zieht die Zuschauer in eine Welt voller Spannungen und Kontrolle.
Medusa ist ein intensives Filmerlebnis, das gesellschaftliche Themen aufgreift und dabei gleichzeitig unter die Haut geht. Der Film verwebt Thriller-Elemente mit Sozialkritik und lässt viel Raum für Reflexion.
![](https://www.avollenweider.ch/wp-content/uploads/2024/08/the-battery-2012-683x1024.webp)
The Battery
2012 – Jeremy Gardner
The Battery ist ein erfrischend unkonventioneller Zombiefilm, der weniger auf blutige Action und mehr auf die Dynamik zwischen seinen Hauptfiguren setzt. Der Film folgt den ehemaligen Baseballspielern Ben und Mickey, die nach dem Ausbruch einer Zombie-Apokalypse durch die verwüsteten Landschaften Neuenglands streifen. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten – Ben, pragmatisch und überlebenshungrig, und Mickey, der sich schwer damit tut, die neue Realität zu akzeptieren – sorgen für Spannung und Konflikte, während sie sich durch das menschenleere Ödland schlagen.
Regisseur Jeremy Gardner, der auch die Rolle des Ben übernimmt, schafft es, eine beklemmende und zugleich intime Atmosphäre zu erzeugen. Der Film konzentriert sich auf die psychologischen Auswirkungen des Überlebens in einer untergegangenen Welt, mit einem Fokus auf langsame, charaktergetriebene Momente, die die Verzweiflung und Einsamkeit der Figuren greifbar machen.
The Battery ist ein intelligenter, atmosphärischer Zombiefilm, der sich durch seine starken Charaktere und seine einzigartige Erzählweise von typischen Genrebeiträgen abhebt. Ein echter Geheimtipp für Fans von Survival-Drama und Indie-Filmen.